Infoflyer

 

Schalkevereint_Logo_trans

Kommt am 4. Mai 2014 zur JHV und entscheidet mit über den zukünftigen Weg unseres Vereins, denn IHR habt die Wahl und IHR seid Schalke!

Wenn Euch an unserem FC Schalke 04 e.V. etwas liegt, an einem Verein, in dem die Mitglieder ein entscheidendes Mitbestimmungsrecht haben, dann informiert Euch bitte gründlich über die vorgeschlagenen Satzungsänderungsanträge. Glaubt nicht einfach alles, was Euch Vorstand, Aufsichtsrat und ehemalige Eurofighter in teuer bezahlten Hochglanzbroschüren vorgaukeln. Unter dem Deckmantel „STARKES SCHALKE“ versucht man, uns Mitgliedern im wahrsten Sinne des Wortes etwas unterzujubeln.

Es geht um die zukünftigen Mitglieder im Wahlausschuss und Aufsichtsrat. Es geht um einen unabhängigen Ehrenrat. Es geht um unseren Verein. Und es geht um unsere Rechte als Mitglieder.

Wenn nur noch diejenigen Kandidaten zur Aufsichtsratswahl stehen, die WIR gar nicht wollen oder die wir sogar ein Jahr zuvor bereits abgewählt hatten, so wie es bei der letzten JHV war, dann haben wir kein Mitbestimmungsrecht mehr. Diese Personen sind dann zwar offiziell von uns gewählt, aber nur, weil UNSERE Kandidaten gar nicht erst zur Wahl zugelassen werden.

Deshalb können und dürfen wir den von Vorstand und Aufsichtsrat im Kreisel unterstützten Satzungsänderungsanträgen NICHT zustimmen!

Wir wollen ein STARKES SCHALKE mit echter Demokratie, aber es kann kein STARKES SCHALKE ohne Mitgliederrechte geben. Wir Mitglieder machen Schalke erst zu einem starken Verein. Das geht aber nur, wenn uns von Vorstand und Aufsichtsrat nicht alle Rechte genommen werden.
Wir wollen einen echten e.V., bei dem die Aufsichtsräte von den Mitgliedern frei gewählt und nicht als Sponsoren dazu ernannt werden. Schalke muss auch weiterhin uns Mitgliedern gehören und nicht den Sponsoren, die in erster Linie wirtschaftliche Interessen verfolgen.
Wir wollen eine unabhängige Fanvertretung. Eine, die die Rechte und Interessen ALLER Mitglieder und Fans des S04 vertritt. Der Schalker Fan-Club Verband (SFCV) hat in der jüngsten Vergangenheit leider immer wieder bewiesen, dass er diesem Anspruch nicht gerecht wird. Vielmehr fungiert er als verlängerter Arm des S04-Vorstandes und lässt uns Fans und Mitglieder bei den wirklich wichtigen Fragen im Regen stehen – wie bei den Kartenpreiserhöhungen, bei unserem Kampf gegen viagogo und bei der Polizeigewalt im Saloniki-Spiel.
Es ist eigentlich schade: Das Konstrukt des SFCV, die Betreuung und Organisation der vielen Schalke-Fanclubs ist ja im Prinzip eine tolle Idee, die auch nicht aufgegeben werden sollte. Doch solange der SFCV vom S04 finanziell abhängig ist, wird er ohne wirkliche Rücksicht auf die Faninteressen immer wieder so entscheiden, wie es Vorstand und Aufsichtsrat gerne möchten.
„Ein Verein – Eine Mitgliedschaft“ hat S04-Geschäftsführer Peter Peters auf der Mitgliederversammlung 2011 ausgerufen. Wir Mitglieder waren begeistert – allerdings warten wir bis heute auf die Umsetzung dieser starken Worte. Und nun soll das alles nicht mehr gelten? Nun soll es gar eine Zweiklassengesellschaft unter den Schalke-Mitgliedern geben? Der SFCV ist kein „Verein im Verein“ und darf es auch nicht werden. Daher sagen wir ganz klar NEIN zu noch mehr Macht für den SFCV in Wahlausschuss und Aufsichtsrat.

Bitte informiert Euch gründlich und entscheidet selbst.

Es wird in unserer Vereinsfamilie auch in Zukunft immer mal wieder emotional und kontrovers diskutiert werden. Das ist auch gut so, finden wir. Doch wenn die Mitgliederversammlung am 4.5.2014 die Satzungsänderungen so beschließt, wie uns von oben herab im Kreisel empfohlen wird, dann werden wir NIE WIEDER eine Chance haben, so etwas wie „viagogo“ oder die „Lex Magath“ zu verhindern. Dann gibt es den e.V. nur noch auf dem Papier. WIR, die Mitglieder, haben dann nichts mehr zu sagen. Die „Fanvertreter“ des SFCV werden dann alle Entscheidungen „im Namen der Fans“ abnicken.
Oberstes Beschlussorgan unseres Vereins ist die Mitgliederversammlung, also WIR alle.
Gerade diese Mitgliederversammlung hat in der Vergangenheit oft genug von sich aus die richtigen Entscheidungen im Sinne eines starken und geeinten FC Schalke 04 e.V.
getroffen. Daher müssen Mitbestimmung und Kontrolle auch zukünftig einzig und allein in den vertrauensvollen Händen der S04-Mitglieder liegen. Die Fußballmannschaft unseres Vereins muss nach der Pfeife des Schiedsrichters tanzen, wir Vereinsmitglieder aber nicht nach der des Vorstandes und Aufsichtsrats!
Die diesjährige JHV wird für die Zukunft unseres FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V. richtungweisend. Lasst Euch durch nichts und niemanden instrumentalisieren und entscheidet frei nach Eurem königsblauen Herzen, Verstand und Gewissen.
Die Initiative „Schalke.V.ereint“ wird unterstützt durch viele Mitglieder der unabhängigen Fan-Organisationen und Mitglieder des FC Schalke 04.

 

Download pdf

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

CAPTCHA-Bild
Bild neuladen

*