Die WM ist vorüber, Deutschland ist verdienter Weltmeister und wir waren in der Zwischenzeit auch nicht ganz untätig. Wir haben unsere Ziele weiter ausformuliert, die den groben Rahmen für die Aufgaben von SchalkeVereint vorgeben und auch Euch Mitgliedern und Fans Orientierung geben sollen, für was SchalkeVereint stehen wird:
1. SchalkeVereint setzt sich für demokratische Vereinsstrukturen und eine Stärkung des Vereinsgedanken ein. Dabei sollen Mitglieder der Vereinsgremien soweit wie möglich von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Das Motto soll sein: „Wählen statt Ernennen“.
2. In diesem Sinne soll auch die Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder demokratisch von der Mitgliederversammlung gewählt werden, so dass bei Entscheidungen des Aufsichtsrats der Willen der Mitglieder seine Berücksichtigung findet.
3. Mitglieder der Vereinsgremien sollen vom Verein, anderen Gremien und anderen Gremienmitgliedern persönlich und wirtschaftlich unabhängig sein. Hierzu sollen in einem Code of Conduct (Verhaltenskodex) verbindliche Regelungen erarbeitet werden.
4. In diesem Zusammenhang sollen die im Vorfeld der Jahreshauptversammlung 2014 zurückgezogenen Satzungsänderungsanträge in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit Verantwortlichen des Vereins und des SFCV weiter ausformuliert und einer einvernehmlichen Lösung zugeführt werden. Ziel ist es, die neuen Satzungsänderungsanträge zur Jahreshauptversammlung 2015 den Mitgliedern zur Abstimmung zu geben.
5. SchalkeVereint will sich auch zukünftig für eine konsequente Einhaltung des Leitbilds als Verinnerlichung einer nachhaltigen Vereinsphilosophie einsetzen. Bei Zuwiderhandlung werden wir zu den satzungsseitig vorgesehenen Mitteln greifen und die Einhaltung des Leitbilds einfordern.
6. SchalkeVereint wird sich in erster Linie vereinspolitischen Themen widmen, insofern werden wir die Interessen von S04-Mitgliedern vertreten. Alle Schalke-Fans (unabhängig von einer Mitgliedschaft) sollen jedoch Anliegen einbringen können.
7. Für interessierte Mitglieder und Fans bietet SchalkeVereint eine Informationsplattform zu vereins- und fanpolitischen Themen rund um den FC Schalke 04. Mitglieder und Fans können und sollen sich bei regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen von SchalkeVereint einbringen und SchalkeVereint selbst mitgestalten. Über die Termine der öffentlichen Treffen von SchalkeVereint werden wir auf unserer Webseite informieren.
8. SchalkeVereint will die Schalke-Mitglieder und -Fans weiter vereinen, denn mit einer vereinten Fan-Szene ist der FC Schalke 04 am stärksten. SchalkeVereint wird hierzu den konstruktiven Dialog mit Verein und SFCV führen.
Den Termin und Ort für unser erstes öffentliches Treffen [voraussichtlich vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (20.09.2014)] werden wir in Kürze bekannt geben.
Glückauf!
Euer Team von SchalkeVereint
Ich gehöre zu jenen, die vom Grunde her vielleicht etwas skeptisch Entwicklungen gegenüber sind, wenn sie deren Potential nicht oder noch nicht erkennen, sich aber gerne von guten Argumenten überzeugen lassen. Nach meiner gegenwärtigen Überzeugung läuft die weitere Entwicklung von SchalkeVereint darauf hinaus, innerhalb der sogenannten „aktiven Szene“ ein Sammelbecken der mit den bestehenden Verhältnissen und Strukturen nicht zufriedenen „Fans“ (im weitesten Sinne)zu bilden und aus einer sich steigernden Zahl von Aktivitäten um den Verein Schalke 04 zu versuchen, Einfluss auf die weitere Entwicklung desselben zu nehmen. Das heißt, wie schon vielfach in diversen Foren deutlich zu vernehmen war, die „wahren Fans“ sind diejenigen, die, überspitzt formuliert, innerhalb von 30 Minuten mit der Straßenbahn zu Events/Veranstaltungen in und um Schalke gebracht werden können. Ich selbst komme aus der Nähe von Frankfurt, ich kenne etliche Fans aus allen Teilen der Republik. Uns allen bleibt nach der sich abzeichnenden weiteren Vorgehensweise von SchalkeVereint die Erkenntnis, dass einmal mehr eine Organisation im Werden ist, die „Schalker“ im weitesten Sinne repräsentieren will, damit aber bei Weitem eben nicht „die Schalker“ erreicht!
His second book wasn’t bad, but it was a far cry from his first book.
Get in touch with Mr. Smith for help.
His second book wasn’t bad, but it was a far cry from his first book.