Wir über uns

Wer steckt hinter SchalkeVereint?

SchalkeVereint ist eine große Interessengemeinschaft aktiver Schalke-Mitglieder.

Ist SchalkeVereint von den gleichen Leuten ins Leben gerufen worden, wie letztes Jahr viaNOgo?

Nein, SchalkeVereint hat sich unabhängig von viaNOgo gebildet und auf der SchalkeVereint-Homepage haben sich einzelne Mitarbeiter der Initiative vorgestellt, die auch Eure Ansprechpartner sind. Dabei sind auch einzelne Schalker der letztjährigen viaNOgo-Gruppe, der große Teil aber war bei viaNOgo nicht aktiv.

Wie kann man Euch kontaktieren?

Wendet Euch an uns, wenn Euch etwas in Bezug auf unser Vereinsleben bewegt oder wenn etwas für Euch nicht verständlich ist. Wir versuchen dann, die Themen hier zu behandeln oder aber auch direkt mit Euch zu besprechen. Auch wenn Ihr Kritik an unserer Arbeit habt, bieten wir an, dass Ihr uns kontaktiert. Denn SchalkeVereint soll Schalke vereinen! Ihr erreicht uns über oder über unsere Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter und Google+.

Wozu gibt es SchalkeVereint?

Wir wollen in erster Linie alle Schalke-Mitglieder über wichtige Themen unseres Vereinslebens informieren. Dies ist besonders vor den Jahreshauptversammlungen bedeutsam, da an diesen Tagen wichtige Entscheidungen getroffen werden, die für alle Mitglieder bindend und zukunftsweisend sind.

Warum ist es SchalkeVereint so wichtig, die Mitglieder zu informieren?

SchalkeVereint hat in den letzten Jahren gesehen, dass bei manchen Themen, die die Mitglieder direkt betreffen, Entscheidungen entgegen der Mehrheitsmeinung getroffen wurden. Als bestes Beispiel dient hier der Vertragsabschluss mit viagogo. Daher möchten wir die Mitgliederrechte stärken. Doch das geht nur mit gut informierten Mitgliedern. Wir wollen durch unsere Aufklärung niemandem unsere Ansichten aufdiktieren, aber dabei unterstützen, dass jeder über die Vorgänge im Verein Bescheid weiß und sich seine eigene Meinung bilden kann.

Warum lasst ihr unseren Vorstand nicht einfach seine Arbeit machen?

Lassen wir! Wir wollen und werden unserem Vorstand nicht in das Tagesgeschäft reden. Wir setzen uns lediglich für die Rechte der Mitglieder des FC Schalke 04 ein. Dies sind vor allem die Rechte, die in unserer Satzung festgeschrieben sind und die Einhaltung unseres Leitbildes. Dass dies so bleibt, ist wichtig und unser vorrangiges Ziel.

Warum lasst Ihr uns nicht mit der ganzen Politik in Ruhe?

SchalkeVereint ist ein freiwilliges Angebot. Wer sich für die Vereinspolitik beim FC Schalke 04 interessiert, findet bei uns eine breite Informations- und Diskussionsplattform. Wer sich als Mitglied für Vereinspolitik partout nicht interessiert, den möchten wir damit auch nicht „quälen“.

Ist nach der JHV 2014 Schluss mit SchalkeVereint? Oder wie geht es anschließend weiter?

Der große Zuspruch bestätigt die Notwendigkeit unserer Initiative. Es wird auch nach der JHV am 4. Mai immer wieder Themen geben, die uns Vereinsmitglieder bewegen. Und da ist es sicher sinnvoll, diese Plattform auch in der Zukunft lebendig zu gestalten. Wir halten Euch dazu auf dem Laufenden.

 

Passend dazu der Beitrag: Gesichter zu Schalke.V.ereint