Diese Frage wird uns aktuell gestellt, wo doch der Schalker Fanclub-Verband bereits Kandidaten für den Wahlausschuss präsentiert hat. Offensichtlich wird erwartet, dass Schalke.V.ereint nun seinerseits versucht, dieses wichtige Gremium zu seinem Vorteil zu besetzen. Dem ist aber nicht so, zumindest nicht in der Form wie es ggf. erwartet wird.
Schalke.V.ereint sieht den Wahlausschuss als unabhängiges Gremium, in dem Abhängigkeiten zu bestehenden Funktionsträgern vermieden werden sollen. Aus diesem Grund wird es keine Kandidaten für den Wahlausschuss geben, die im Namen von Schalke.V.ereint entsandt werden. Gleichwohl gibt es aber Kandidaten, die nach ihrer eingereichten Kandidatur auch den Weg als Unterstützer oder Sympathiesant zu Schalke.V.ereint gefunden haben.
Da Schalke.V.ereint für eine breit gefächerte Information, Beibehaltung und Stärkung demokratischer Strukturen für alle Mitglieder und eine größtmögliche Unabhängigkeit vom Hauptverein steht, werden diese Kandidaten jetzt auch nicht von unserer Initiative propagiert, sondern treten mit ihrem gesamten königsblauen Hintergrund (unorganisiert oder in Fanclubs) als Einzelpersonen zu ihrer Kandidatur an.
Wir sind der Meinung: Unabhängigkeit ist nicht ein Wort, das nur gut klingt, sondern fordert den Kandidaten auch entsprechende Handlungen ab. Und deshalb werden wir uns im Hinblick auf die Wahl zum Wahlausschuss bzgl. der Kandidaten einerseits auf die offiziellen Veröffentlichungen des Vereins (z.B. im Schalker Kreisel) sowie andererseits die Veröffentlichung der beantworteten Fragebögen aller Kandidaten vom „Schalker Markt“ beschränken.
Leave a Reply